Offene Ganztagsschule (OGS)
Die OGS ist ein freiwilliges schulisches Angebot für SchülerInnen der Jahrgangsstufen 5 – 10, die seit dem Schuljahr 2009/10 in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft des Diakonischen Werks Würzburg e.V. und Erleben, Arbeiten, Lernen e.V stattfindet.
Das Offene Ganztagsangebot wird vom Freistaat Bayern finanziert. Die Kosten für das Mittagsessen müssen von den Eltern übernommen werden.
Die Offene Ganztagsschule findet während der Schulzeit montags bis donnerstags von 12:55 - 15:55 Uhr statt. Die Mindestteilnahme sind 2 Tage.
Die SchülerInnen werden grundsätzlich am Schuljahresanfang für das komplette Schuljahr verpflichtend angemeldet.
Ein Quereinstieg ist mit ausreichender Kapazität auch möglich. Die vollständig ausgefüllten Anmeldeformulare werden von der Schulleitung geprüft und unter Rücksprache mit der Teamleitung genehmigt.
Der OGS-Raum befindet sich im Raum B11.
Falls Sie telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen wollen, sind wir von 12:30 - 12:55 Uhr und in dringenden Fällen auch während der OGS-Zeit (siehe oben) erreichbar unter der Nummer 0931/45345-37 oder auf dem Handy unter: 0151/17007740
Per Email erreichen Sie uns unter: ogs@jsrs.de
Informationen und Anmeldeunterlagen zum Download finden sie unter Nützliche Formulare.
Das OGS-Team

Tanja Kopecek
Teamleiterin/Gruppe 4
(Montessoripädagogin & langjährige mobile Reserve im Schuldienst)

Daniel Ebert
Stellvertretender Teamleiter/Gruppe 1
(Kommunikationsdesigner, M. A.)
Michaela Murau
Gruppe 3
pädagogische Fachkraft
(Lehramt Mittelschule sowie Lerntherapeutin)

Sandra Piognée
Gruppe 4
pädagogische Fachkraft

Melina Kretzschmar
Gruppe 2
pädagogische Fachkraft
Noa Treuting
Gruppe 1
pädagogische Fachkraft

Charlotte Kluger
Gruppe 2
pädagogische Fachkraft

Johanna Fackelmann
Gruppe 4
pädagogische Fachkraft

Maria Setzter
Gruppe 3/4
pädagogische Fachkraft

Margarete Appelmann
Hauswirtschaftshilfe

Crispy
ausgebildeter Therapiehund
pädagogische Fachkraft
Wir freuen uns auf ein erfolg- und ereignisreiches Jahr mit den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen!
Ihr OGS-Team
